IBRD

IBRD
Abk. für International Bank for Reconstruction and Development, Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, Weltbank. Auf der Weltwährungskonferenz in Bretton Woods im Juli 1944 von 44 Teilnehmerstaaten erarbeitet, nach der Ratifizierung von 28 Nationen am 27.12.1945 gegründet, nahm sie am 25.6.1946 die Geschäftstätigkeit auf.
- Sitz: Washington, D.C.
- Mitglieder: 184 (2003).
- Die insgesamte Subskription (Kapitaleinlage) beträgt 109 Mrd. US-Dollar (2002). Die Bundesrepublik Deutschland ist seit 1952 Mitglied, ihr Anteil am Kapital beträgt 4,37 Prozent (2002). Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist die Mitgliedschaft beim  IWF.
- Ziel: Wirtschaftliche Entwicklung weniger entwickelter Staaten durch finanzielle und andere Hilfen.
- Organisation: Alle Verfügungsgewalt liegt beim Board of Governors, in das jeder Mitgliedstaat einen Vertreter entsendet und das i.d.R. einmal jährlich tagt. Die meisten Befugnisse sind an das Direktorium abgetreten, das aus 24 Executive Directors besteht (fünf werden von den größten Kapitaleignern benannt: Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Japan, Großbritannien, USA; die restlichen werden von den Gouverneuren der übrigen Mitgliedsländer gewählt, wobei China, Russland und Saudi-Arabien jeweils einen Exekutivdirektor stellen). Die Geschäftsführung obliegt dem vom Direktorium zum Vorsitzenden gewählten Präsidenten.
- Aktivitäten: Hauptaufgabenfeld ist die Vergabe von Darlehen und Krediten mit Laufzeiten zwischen 15 und 30 Jahren, die überwiegend aus internationalen Kapitalmarktanleihen finanziert werden sowie aus Darlehensrückzahlungen und den Einzahlungen der Mitglieder auf ihr Grundkapital (10 Prozent) und Reinerträgen. Im Geschäftsjahr 2002 wurden Darlehen für ca. 11,5 Mrd. US-Dollar gewährt. Nachdem anfänglich vornehmlich Infrastrukturmaßnahmen und Produktionsanlagen finanziert wurden, wurden später armutsorientierte Projekte gefördert (Redistribution with Growth,  Entwicklungshilfe). In letzter Zeit verfolgt die IBRD einen marktwirtschaftlichen Kurs und unterstützt Aktivitäten durch Umweltschutz, Struktur- und Sektoranpassungsprogramme. Ende der 90er Jahre wurde ein grundlegendes Reformprogramm beschlossen (Strategic Compact), das die Effektivität der IBRD deutlich steigern soll.
- Publikationen: Neben dem World Bank Atlas und World Debt Tables geben die  Weltentwicklungsberichte entwicklungspolitische Impulse.
- Weitere Informationen unter www.worldbank.org.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • IBRD — International Bank for Reconstruction and Development (IBRD) USA Founded in 1944, the International Bank for Reconstruction and Development (IBRD) is one of five institutions that make up the World Bank Group and one of two institutions that make …   Law dictionary

  • IBRD — prop. n. [acronym] The International Bank for Reconstruction and Development, a United Nations agency created to assist developing nations by loans guaranteed by member governments. [acronym] Syn: International Bank for Reconstruction and… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • IBRD — abbr. International Bank for Reconstruction and Development. * * * …   Universalium

  • IBRD — IBRD,   Abkürzung für englisch International Bank for Reconstruction and Development, die Weltbank …   Universal-Lexikon

  • ibrd — (International Bank for Reconstruction and Development) World Bank, United Nations agency established in 1944 that assists and developing nations and supplies credit for the investment and opening with the guarantee of the state …   English contemporary dictionary

  • IBRD — (izg. i be er de) DEFINICIJA krat. ekon. Međunarodna banka za obnovu i razvoj; World Bank ETIMOLOGIJA engl. International Bank for Reconstruction and Development …   Hrvatski jezični portal

  • IBRD — Weltbank Logo Die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (International Bank for Reconstruction and Development – IBRD) ist ein Teil der Weltbankgruppe. Inhaltsverzeichnis 1 Gründungsgeschichte 2 Finanzier …   Deutsch Wikipedia

  • IBRD — ( International Bank for Reconstruction and Development) IBRD or World Bank makes loans at nearly conventional terms to countries for projects of high economic priority. Bloomberg Financial Dictionary website: www.worldbank.org/ibrd * * * IBRD… …   Financial and business terms

  • IBRD — abbr. International Bank for Reconstruction and Development (also known as the World Bank). * * * noun a United Nations agency created to assist developing nations by loans guaranteed by member governments • Syn: ↑International Bank for… …   Useful english dictionary

  • IBRD — abbreviation International Bank for Reconstruction and Development …   New Collegiate Dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”